Schulungen / Kurse |
||||||||||||||||||||
Schulung ist ein wichtiger Grundstein für den Erfolg. Dank unserer umfassenden Erfahrung im Bereich Bau, Gewerbe undIndustrie hat Begert Service den Geschäftsbereich Schulung und Beratung erfolgreich aufgebaut. In Zusammenarbeit mitunseren Partnerfirmen bieten wir modulare, spannende und flexible Schulungen, die sich an den Bedürfnissen derFacharbeiter im öffentlichen Schienenverkehr orientieren. Darüber hinaus bieten wir anerkannte Schulungen und Kurse im Bereich Arbeitssicherheit sowie spezifische Maschinen- und Geräteschulungen an. Im Transportwesen führen wir Kurse mit CZV-Anerkennung durch, wobei der Schwerpunkt auf dem Pferdetransport liegt. Zudem bieten wir auch SUVA-anerkannte Staplerprüfungen, Schulungen für Deichselhubwagen und Teleskoplader an. |
||||||||||||||||||||
Modul 1 |
||||||||||||||||||||
VTE 10 Triebfahrzeugführer
|
||||||||||||||||||||
Wir bilden seit 2021 nach den BAV-Vorgaben VTE 10 Triebfahrzeugführer der Kat. B in allen Schweizer Landessprachen aus. Mit dieser Basisausbildung ist es Bauunternehmen und Vertriebsfirmen möglich, eigenständig im definierten Gleisbereich Rangierfahrten mit Triebfahrzeugen auszuführen. |
||||||||||||||||||||
Benötigen Sie umgehend eine Ausbildungsmöglichkeit, dann rufen Sie einfach an. | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Nächste Basis- und Wiederholungskurse: | ||||||||||||||||||||
29.01. - 31.01.2025 VTE 10 deutsch |
||||||||||||||||||||
04.02. - 06.02.2025 OCVM 10 français | ||||||||||||||||||||
17.02. - 19.02.2025 OVF 10 italinao | ||||||||||||||||||||
24.02. - 26.02.2025 VTE / OCVM 10 d/f | ||||||||||||||||||||
03.03. - 05.03.2025 VTE / OCVM 10 d/f | ||||||||||||||||||||
10.03. - 12.03.2025 OVF 10 italiano | ||||||||||||||||||||
31.03. - 02.04.2025 VTE / OCVM 10 d/f/ | ||||||||||||||||||||
Modul 2 |
||||||||||||||||||||
Zweiwege Maschinen und Traktionsführer Ausbildungen - mit Ausbildungsnachweis |
||||||||||||||||||||
Auf Grund der Anpassungen im Eisenbahngesetz Art. 4 im September 2023, benötigen alle Teilnehmer auf den schweizerischen Bahninfrastrukturen ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS). In diesen Auflagen wird die schon Jahre zuvor geforderte Ausbildungsnachweispflicht stärker in den Fokus gebracht. Demnach ist es nicht nur relevant, auf welche Maschine oder welches Gerät Ihr Maschinist geschult ist, sondern auch für welchen Typ und welche Serie Ihr Mitarbeiter die Befähigung hat.
Wir instruieren, schulen und prüfen Ihre Mitarbeiter auf den von Ihnen im Betrieb eingesetzten Maschinen und protokollieren dies konform auf die geforderten Auflagen im SMS. Im Mittelpunkt steht hier die korrekte Handhabung gem. BA der Maschine im und neben dem Gleis, sowie die Notmanöver, Begrenzungseinrichtungen und das konforme Ein - und Ausgleisen. |
||||||||||||||||||||
Maschinenführernachweise für folgende Maschinen | ||||||||||||||||||||
- Zweiwege Bagger > CAT M323/UNAC 22TRR/NewHolland MH/Liebherr 914 + 922 | ||||||||||||||||||||
- Zweiwege Dumper > Bergamann 2060 - 2090RR/AUSA 1000 | ||||||||||||||||||||
- Zweiwege Hebebühne > Manitou RailProducts ART 17 RR | ||||||||||||||||||||
- RailTrailer -> AMT/UNAC | ||||||||||||||||||||
- weitere Traktionen oder Fahrzeuge auf Anfrage. | ||||||||||||||||||||
Maschinenführer Kurse werden ausschliesslich auf den Maschinen des jeweiligen Unternehmens ausgeführt. Alle Kurse werden in deutsch und französisch Angeboten. |
||||||||||||||||||||
Modul 3 |
||||||||||||||||||||
Anwenderschulung für Maschinisten im Gleis |
||||||||||||||||||||
Der Zeitplan auf Baustellen im öffentlichen Verkehr ist aufgrund der Zeitfenster oft sehr eng, was oftmals Stress mit sich bringt. Sie wollen Ihre Mitarbeiter und Maschinisten auf diese Umstände vorbereiten? Wir unterstützen Sie dabei. Die Optimierung von Ein- und Ausgleismanövern, Übungen zum Fahrverhalten in voller Fahrt auf nassen Schienen mit beladenen Wagons oder Rammen eines Eisenträgers sind nur einige Beispiele der Manöver, die in unseren Kursen 1:1 geübt und vertieft werden können.
In Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen Ihres Betriebs erarbeiten wir dieses Modul nach Ihren Bedürfnissen. Das Kursmodul kann jeweils von Oktober bis März gebucht werden. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Hier ein paar Beispiele: |
||||||||||||||||||||
- Risikosituationen erkennen und diese nie Überschreiten. | ||||||||||||||||||||
- Fahren, be- und entladen, sowie an- und abkuppeln mehrerer Wagen. | ||||||||||||||||||||
- Arbeiten mit dem Stopfaggregat Geismar MB8 oder System 7 | ||||||||||||||||||||
- Aushübe machen und wieder verschliessen und korrekt verdichten | ||||||||||||||||||||
- 3D Schulungen auf de Systemen Leica / Trimble / Topcon | ||||||||||||||||||||
Pferdetransportkurs mit CZV - Nachweis |
||||||||||||||||||||
Seit 2003 gilt gemäss den Tierschutzvorschriften der Europäischen Union (Richtlinie 2003/59/EG im Rahmen des Rahmenabkommens mit der Schweiz und des Bundesamtes für Verkehr BAV und des BVET-Verterinärwesen eine Auflage für den Transport von Pferden (Link zu Details).
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
Auch können wir individuell Kursdaten definieren - rufen Sie einfach an ! | ||||||||||||||||||||